News & Blog / Mitarbeiter News

Archiv der Kategorie: Mitarbeiter News

Symbolfoto zum Artikel: Styrian Skills: Sieger im Landeslehrlingswettbewerb

Styrian Skills: Sieger im Landeslehrlingswettbewerb

Einsatz, Leidenschaft, Zielstrebigkeit - das sind die „Zutaten", die zum Erfolg führen! Die StyrianSkills 2023 haben gezeigt, was das bedeutet: Über 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren in 32 Bewerben am Start und haben dabei ihr Bestes gegeben.

ml2

Bei den Fliesen- und Plattenlegern konnte sich Manuel Lampel von den ROTH Handwerksmeistern durchsetzen. Manuel wurde Sieger bei den Styrian Skills und hat kürzlich auch die Lehrabschlussprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden.

 

>> Kleine Zeitung, 07.07.2023

Symbolfoto zum Artikel: Lehrlingsausbildung

Lehrlingsausbildung

Karriere mit Lehre bei Roth

Wir zählen zu den größten Ausbildungsbetrieben der Region. Bewirb´ Dich jetzt und nutze die Chance um bei ROTH zu schnuppern. ROTH sorgt für die beste Ausbildung.


Jungen Menschen die beste Ausbildung bieten zu können, ist ROTH ein besonders großes Anliegen. Aus diesem Grund wurde bereits im Jahr 2018 die ROTH-Akademie gegründet, mit einem umfassenden Ausbildungs-Zusatzangebot für alle ROTH Mitarbeiter - perfekt abgestimmt mit dem WIFI, Berufsschulen und der Wirtschaftskammer.

>> Lehrlingsausbildung >>

Symbolfoto zum Artikel: Teamarbeit und gemeinsame Erfolgserlebnisse

Teamarbeit und gemeinsame Erfolgserlebnisse

Bericht "Steiermark Magazin", 09/2022

 

Gemeinsame Erfolgserlebnisse

Mit modernen Ideen verbindet ROTH in der Ausbildung Theorie und Praxis. Besondere Teamarbeit gehört seit jeher zur Identität des Unternehmens und genau diese Philosophie macht die Arbeit für Frauen besonders attraktiv.

„Ich bin überzeugt, dass heute für uns im Bauhandwerk die wichtigste Herausforderung ist, exzellente theoretische Ausbildung mit fundierter handwerklicher Qualifikation über alle Disziplinen hinweg zu verbinden. Nicht nur um zukunftsfit und erfolgreich zu bleiben, sondern auch um unsere Handwerksberufe noch attraktiver für Frauen zu machen", sagt Jasmin Überbacher. Die engagierte Managerin arbeitet Zeit ihres Berufsleben im Bereich des Baugewerbes und leitet seit 2017 die ROTH Handel- und Bauhandwerkerservice GmbH mit den drei Niederlassungen in Gnas, Gleisdorf und Graz.

ROTH ist einer DER Betriebe in der Steiermark, wenn es um Bauen und Wohnen geht. Vom Fachmarkt mit qualifizierter Beratung reicht die Palette bis hin zu den Dienstleistungen der Roth-Handwerksmeister wie Installationen in den Bereichen Heizung, Klima, Sanitär und Elektro sowie Fliesenverlegung, Innenausbau und Malerarbeiten, aber auch Fenstermontagen, thermische Sanierungen oder Photovoltaikanlagen.

Unter seinen 220 Mitarbeitern beschäftigt das Unternehmen hochqualifizierte Fachkräfte des Bauhandwerks aus den Berufsgruppen Elektriker, Installateur, Trockenausbauer, Maler und Fliesenleger - und darunter 11 HandwerksmeisterInnen.

In den vergangenen Jahren sind die Anforderungen im fachlichen Bereich deutlich gestiegen. Wir können klar erkennen, dass die klassischen Ausbildungen für unsere Fachkräfte nicht mehr ausreichen und so haben wir mit dem Weiterbildungsprogramm der „ROTH-Akademie" ergänzende Qualifikationsmöglichkeiten geschaffen", erklärt Überbacher. In der ROTH-Akademie gestalten die MitarbeiterIinnen und HandwerksmeisterInnen von ROTH gemeinsam mit renommierten Bildungsdienstleistern wie dem „Wifi" oder dem „Ceramico-Campus" in Stoob die Aus- und Weiterbildungen.

„Die Vision unseres Ausbildungskonzeptes ist eine Kooperation der unterschiedlichen Berufsgruppen des Baugewerbes, die Talenten eine einzigartige Basis zur umfassenden Qualifikation bietet", erklärt Jasmin Überbacher. Ergänzend zur klassischen dualen Ausbildung mit Praxis und Berufsschule kann ROTH für seine Mitarbeiter so eine die Disziplinen übergreifende Ausbildungsschiene anbieten. Am Anfang des Berufslebens wird für junge Menschen so auch die Möglichkeit geschaffen zu entdecken, welche Profession im Baugewerbe am besten zur jeweiligen Persönlichkeit passt.

Die Arbeit der ROTH-Akademie macht die klassischen Berufsbilder zukunftsfit und konzentriert sich gendersensibel besonders auf die Arbeit von Frauen im Bauhandwerk: „Es ist mir ein persönliches Anliegen, noch mehr Frauen für die attraktiven Berufe bei ROTH mit tollen Karrieremöglichkeiten, individuell gestaltbaren Arbeitszeitmodellen und überdurchschnittler Entlohnung zu begeistern", sagt Jasmin Überbacher. Perfekte Ausbildungskompetenz, Freude am Arbeiten und besondere Sicherheit beim Start ins Berufsleben steht bei Roth seit jeher im Zentrum. Seit der Gründung 1976 konnten im Unternehmen über 600 Lehrlinge ausgebildet werden.

Zur Zeit stehen 33 junge Menschen in Lehrlingsausbildung und allein 2022 konnten zwölf neue Lehrlinge aufgenommen werden. Bereits 2018 wurde das ROTH-Lehrlingstaxi eingeführt, dass jungen Menschen besondere Integration in den Berufsalltag bietet: Jeder Lehrling wird vor der Arbeit von zu Hause abgeholt und am Ende des Tages wieder sicher daheim abgesetzt. „Unsere Ausbildungskompetenz auf vielen Ebenen führt zu großartigen Erfolgen im Bereich der Qualifikation unserer Mitarbeiter: von der Lehre mit Matura bis hin zum Hochschulabschluss. Für uns bedeutet dieser Erfolg, dass wir aus dem Unternehmen heraus Führungskräfte gewinnen, die unsere Philosophie leben und so eine besonderen Weiterentwicklung des Unternehmens möglich machen", freut sich ROTH-Geschäftsführerin Jasmin Überbacher.

news_bild1

VORBILDER: Handwerksmeisterin Barbara Pfalz (im Bild ganz re.) hat über 20 Jahre Erfahrung im Bauhandwerk - von der Absolvierung Keramikfachschule in Stoob bis hin zur Leitung eines Installateur-Unternehmens und leitet heute die Serviceabteilung von ROTH. Gemeinsam mit Geschäftsführerin Jasmin Überbacher (im Bild ganz li.) kann sie jungen Mitarbeiterinnen wie Julia und Miriam ein gendersensibles Arbeitsumfeld bieten.

 

news_bild2

FRAUENKARRIEREN: Julia (l.) ist seit fast 10 Jahren bei ROTH, wo sie weiterführende Ausbildungen und 2017 die Lehrabschlussprüfung als Elektrikerin absolvieren konnte. Miriam (r.) ist zunächst in eine in eine höherbildende Schule gegangen und hat dann zur Lehre als Fliesenlegerin bei ROTH gewechselt.

 

ROTH-GESCHÄFTSFÜHRERIN JASMIN ÜBERBACHER:
„Wir sind dafür bekannt, dass wir die besten Handwerker in Teams zusammenzubringen, denn gerade in Zeiten mit neuen Herausforderungen muss uns allen klar sein: Nur höchste Qualität im Zusammenarbeiten bringt Erfolg."

 

Fotos © cstrobl

Symbolfoto zum Artikel: Diplomverleihung, ROTH Akademie

Diplomverleihung, ROTH Akademie

Am 17.07.2020 fand die Diplomverleihung der Roth Akademie im ROTH HAUS in Graz - St. Peter statt. Unter Berücksichtigung aller Sicherheits- und Gesundheitsmaßnahmen wurden die Diplome feierlich übergeben. Zum Schutz aller wurde auf das traditionelle Händeschütteln verzichtet, das tat der Freude & Herzlichkeit trotzdem keinen Abbruch.

Dr. Martin Neubauer, Leiter des WIFI, gemeinsam mit seinem Team und die Führungscrew der ROTH die Handwerksmeister haben den AbsolventenInnen herzlich gratuliert.

Die ROTH Akademie wurde am 07.08.2018 ins Leben gerufen. Die Vision der ROTH Akademie ist es die besten Handwerker, Techniker, Verkäufer, Einrichtungsberater, Logistiker, Führungskräfte & Lehrlinge der Region zu haben.


Roth verfügt über mehr als 40 Jahre Erfahrung in Aus- und Weiterbildung und hat im Laufe der Jahre mehr als 600 Lehrlinge ausgebildet, diese Tradition möchte ROTH fortführen und ausbauen. Neben der fachlichen Ausbildung im Unternehmen und der Berufsschulen (duale Ausbildung), wurde zusätzlich der Bildungsdienstleister WIFI mit an Bord geholt.


Jasmin Überbacher: „Eltern wollen ihren Kindern die beste Ausbildung bieten, investieren dafür und bezahlen die Ausbildung, später sind es die Absolventen, die in qualitative Weiterbildung investieren."

2019 wurden 1000 Stunden in die Aus- und Weiterbildung der ROTH MitarbeiterInnen investiert. Auch 2020 wird dieser Kurs fortgesetzt. Im August 2020 starteten wieder 12 junge Menschen mit einer Lehre ihre zukunftsweisende Ausbildung bei ROTH.

 

Symbolfoto zum Artikel: Auftakt: RothdieHandwerksmeister-Akademie in Zusammenarbeit mit der Wifi

Auftakt: RothdieHandwerksmeister-Akademie in Zusammenarbeit mit der Wifi

Am Dienstag, den 07. August 2018 starteten wir mit der ROTHdieHandwerksmeister-Akademie in Kooperation mit dem WIFI. Als erste Ausbildung steht derzeit das Startertraining für Lehrlinge im 1. Lehrjahr am Programm.

Die VISION der "RothdieHandwerksmeister-Akademie" ist es, ein Statement am Markt zu setzen, damit die besten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei ROTH arbeiten und diese bestens für den Markt bei ROTH ausgebildet werden. Das Team von ROTH zählt wahrlich zu den Besten und ist besser als der Durchschnitt in der Branche, das beweisen zahlreiche Auszeichnungen bei diversen Bewerben.

Die RothdieHandwerksmeister-Akademie ist eine Diplomausbildung, anerkannt durch die intensive Zusammenarbeit mit Berufsschulen, Wirtschaftskammer und WIFI Steiermark.


Rothdiehandwerksmeisterakademie auftakt

Jasmin Überbacher, Geschäftsleitung bei den ROTH Handwerksmeistern:
„Eltern wollen ihren Kindern die beste Ausbildung bieten und investieren dafür und bezahlen die Ausbildung, später sind es die Absolventen, die in qualitative Weiterbildung investieren. ROTH hat die besten Handwerker, Techniker, Mitarbeiter/innen, Führungskräfte und Lehrlinge der Region.“

Symbolfoto zum Artikel: VOTING: Sieger beim Landeslehrlingswettbewerb

VOTING: Sieger beim Landeslehrlingswettbewerb

Bitte um Ihre (Deine) Stimme unter www.kleinezeitung.at/styrianskills für Hacker Sebastian.

Besonders geehrt wurde Sebastian für diesen Erfolg von Landesrätin MMag. Barbara Eibinger-Miedl, Landesrätin Mag. Ursula Lackner, WK Präsident Ing. Josef Herk, Spartenobmann Hermann Talowski sowie Innungsmeister Ing. Anton Berger bei den StyrianSkills, die am 02.Juli 2018 im Europasaal der WKO Steiermark stattfanden.

WIR TRAINIEREN DIE BESTEN! 
Wir drücken unserem Nachwuchstalent für die Staatsmeisterschaften Austria Skills  im November in Salzburg fest die Daumen!  Die Sieger vertreten Östereich bei den WorldSkills 2019 in Kazan und bei den EuroSkills 2020 in Graz!

------------------------

Beim Landeslehrlingswettbewerb 2018 der Installations- und Gebäudetechniker holte sich Sebastian Hacker vom ROTH-Team in Feldbach den sensationellen 1. Platz.

Der Lehrlingswettbewerb wird alljährlich von der Wirtschaftskammer Steiermark, Sparte Gewerbe und Handwerk, Landesinnung der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker veranstaltet. 

Der 20jährige Sebastian Hacker aus Straden erbrachte eine Top-Leistung! Beim Bewerb waren neben der Materialzusammenstellung laut Planvorgabe eine Kalt/Warmwasserinstallation, eine Verlegung der Abwasserinstallation, das Warmbiegen von ½ Zoll Gewinderohren nach exakter Vorgabe und das Schweißen eines Heizungsrohres in spezieller Dimension in Überkopf-Position gefragt.