News & Blog / News

Archiv der Kategorie: News

Symbolfoto zum Artikel: Interiordesign und Handwerkskunst

Interiordesign und Handwerkskunst

Man lebt wie man wohnt.
Und man wohnt wie man lebt.

Interiordesign und Handwerkskunst stehen bei den Roth Handwerksmeistern im Einklang. Mit umfassenden Handwerksleistungen, herausragenden Planungen und Qualitätsarbeit seit 1976 vertrauen tausende Kunden in ganz Österreich auf das Service und die Leistungen von Roth.



"Ich sehe meine Rolle darin, Design und Handwerk miteinander zu verbinden indem ich eine Brücke zwischen unseren ROTH-Handwerksmeistern und Ihren Wünschen für Ihr Zuhause schaffe. Viele Einflüsse und Gegebenheiten bringen Herausforderungen mit sich. Das Interiordesign spielt eine wichtige Rolle während der Sanierungs- und Bauphase."

Beatrice Mild-Fuchs, Interiordesignerin bei den Roth Handwerksmeistern

 



Interview mit Beatrice Mild-Fuchs
über die Notwendigkeit von Interiordesign

beatrice mild fuchs

 

Was liebst du am Interiordesign?
Ganz klar, meine große Leidenschaft für Ästhetik sowie diese mit Funktionalität in Einklang zu bringen, somit das Komponieren mit Farben, Textilien, Materialien, Licht und dekorativen Accessoires.
Wir halten uns den größten Teil des Tages in Innenräumen auf, dabei ist vielen nicht bewusst, wie sehr die Umgebung unser Empfinden prägt. Ein schönes und abgestimmtes Wohndesign ist im Stande die Menschen positiv zu beeinflussen und zu leiten. Mich fasziniert die Wechselwirkung zwischen Mensch und Raum in dem er sich aufhält, lebt, arbeitet, schläft und sich erholt. Wenn man sich dessen einmal bewusst ist, dass Wohnwelten für Entspannung sorgen können oder Stress verursachen können, dann wählt man seinen Wohnraum bewusster aus und versteht auch das Design weit mehr ist als rein das optische Ansprechen. Ich liebe es mit meinen Klienten gemeinsam aus ihrem Raum ein stimmiges und authentisches Interiordesign zu erarbeiten das ihren Bedürfnissen und Geschmack entspricht und so zu einem Zuhause wird.

Welche Bereiche planst du, wie weit geht deine Begleitung wo endet sie?
Überall dort wo meine Klienten bei der Verwirklichung Unterstützung brauchen, beginnend bei einer Farbberatung, Positionierung der Möbel, über Stilberatung, stimmiges Lichtkonzept, Terrassengestaltung, bis hin zu den kleinen Details wie abgestimmte Textilien und Wohnaccessoires. Also von einzelnen „Problem"-Bereichen bis hin zum roten Faden des gesamten Zuhauses - beginnend vom Eingang bis in den Garten/Balkon/Terrasse.

Was machst du bei Roth?
Ich möchte hier gemeinsam mit den ROTH Handwerksmeistern eine bislang in dieser Form noch nicht bestehende Nische öffnen, von der ich überzeugt bin, dass es allen Interessierten einen großen Mehrwert bietet.

Wieso Roth?
Weil es für meine Vision und Realisierung ein sehr gutes Netzwerk an sehr guten und zuverlässigen Handwerkern und Fachleuten bedarf und wir hier im Haus viele Sparten abdecken können um unseren Kundinnen und Kunden einen unkomplizierten und reibungslosen Ablauf aus einer Hand zu gewähren.

Wie ist der Ablauf? Wie gehst du vor?
In einem kostenlosen Erstgespräch höre ich mir aufmerksam die Wünsche, Bedürfnisse sowie eventuelle Problempunkte an, danach können wir gemeinsam entscheiden wo und welches Paket in Frage kommt. Anschließend starte ich und sehe mir die Räumlichkeiten vor Ort an, oder anhand vorhandener Skizzen und Pläne, eventuell auch bereits ausgesuchte Wünsche anhand selbst gesammelter Bilder und starte mit den Moodboards. Sobald wir mittels den Moodboards am Traumkonzept angelangt sind, können die Klienten entscheiden ob sie weitergehen möchten, wo ich im nächsten Schritt die Raumplanung durch exakt ausgewählte und eingezeichnete Positionierung von Möbel, Accessoires (bereits bestehende sowie neue) mittels 2D + 3D Plan darstelle. Meine letzte Position bei der Begleitung ist die Erstellung einer Produkt- bzw. Shoppingliste der ausgewählten neuen Artikel.

Warum ist jetzt die Zeit für Interiordesign?
Ist das nicht zu kostspielig, nachdem Bauen immer teuer wird?
Ich glaube gerade jetzt ist die beste Zeit um sich über ein Interiordesign Gedanken zu machen, denn 1) man hat durch ein Interiorkonzept automatisch einen sehr guten Überblick über entstehende Kosten bis zur kompletten Fertigstellung, 2) wird das Thema Wohnen immer feinsinniger und wichtiger in unsere schnelllebigen Zeit und 3) die Auswahl an Produkten am Markt ist für Laien absolut unüberschaubar geworden.

 

 


 

Welche Kosten entstehen für das Interiordesign?
Wenn Klienten sich entscheiden ihr Projekt gemeinsam mit uns umzusetzen dürfen sich diese über meine darin inkludierte Leistung ihres individuellen Interiordesign-Konzeptes erfreuen. Auch wenn dieses nicht mittels unsere Fachkräfte und Handwerker umgesetzt wird, möchten wir einen klaren Kostenplan anbieten, der sich in Paketen zeigt.

Package I
Kostenloses Erstgespräch
Material - & Farbkonzept
MOODBOARD
ab 250 €

Package II
Kostenloses Erstgespräch
Material - & Farbkonzept
MOODBOARD
LOOKBOOK + Shopping-List
ab 550 €

Package III
Kostenloses Erstgespräch
Material - & Farbkonzept
MOODBOARD
2D + 3D-Planung
ab 550 €

Package IV
Kostenloses Erstgespräch
Material - & Farbkonzept
MOODBOARD
LOOKBOOK + Shopping-List
2D + 3D-Planung
ab 750 €

Stand: 01/2025


 

Ich freue mich von Ihnen zu hören!

Beatrice Mild-Fuchs, Interiordesign

+43 664 6270448

b.mildfuchs@roth-diehandwerksmeister.at

 

>>> zur Info-Broschüre >>>

 

 

 

 

 

 

Symbolfoto zum Artikel: Ladies Night in Graz

Ladies Night in Graz

Am 21.11.2024 lud Elements Graz zur Ladies Night ein. Unter dem Motto "Entdecken - Erfahren - Genießen" gab es zahlreiche Infos zu Design, Kunst, Kenuss, Networking und Wellness.

An diesem Abend stand die Weiblichkeit im Mittelpunkt und wurde umrahmt von männlicher Begleitung in einem bunt gestalteten Event. 

Es gab u.a. Impulsvorträge von:
Claudia Brandstätter - Marktforscherin - Woman Empowerment - Die Frau im Wandel der Zeit
Carola Deutsch - freischaffende Künstlerin - Die Kraft der Farben und die Macht der Kunst
Ingrid Karner - Aromaexpertin - Wirkung von naturreinen ätherischen Ölen auf unser Wohlbefinden.

 

Symbolfoto zum Artikel: Stars of Styria 2024

Stars of Styria 2024

Top-Lehrabsolventen, ihre Ausbildungsbetriebe sowie Meister- bzw. Befähigungsprüfungsabsolventen sichern den Erfolg in der Zukunft.

Die beiden langjährigen Mitarbeiter Erich Marcel Schenk (seit 2014 bei Roth) und Alexander Hirtl (seit 2017 bei Roth) haben nach der Lehrabschlußprüfung zum Installations- und Gebäudetechniker mit Schwerpunkt Gas-, Sanitär- und Heizungstechnik noch den Heizungsmeister und die Befähigungsprüfung absolviert - und wurden kürzlich von der Wirtschaftskammer mit dem Star of Styria ausgezeichnet.

Symbolfoto zum Artikel: Auszeichnung: Möbel & Design Guide-Award 2025

Auszeichnung: Möbel & Design Guide-Award 2025

Die ROTH Handwerksmeister wurden in der Kategorie "Bad & Wellness" mit dem Möbel & Design Award 2025 in der Wiener Hofburg prämiert!

>> 3D Rundgang durch unseren Showroom | ROTH Haus Graz - St. Peter >>

Am 04. Oktober 2024 präsentierten Autorin Anna M. Del Medico und Herausgeber Michael Stein den neuen Möbel & Design Guide 2025 in der Wiener Hofburg im Rahmen der Design District. In seiner 19. Ausgabe führt der Premium-Guide informativ durch die Welt des Designs und die kreative Einrichtungsszene Österreichs. In neun Kapiteln werden zu den zentralen Themen des Wohnens innovative Ideen und spannende Neuerungen vorgestellt. Etwa im Kapitel Möbel & Design zum Thema "welche Trends begleiten die Bäder" und was ist gerade hip beim Thema Wohnen.

Unternehmen und Unternehmerpersönlichkeiten prägen mit außergewöhnlichen Leistungen die österreichische Einrichtungsszene. Für deren besondere Standards wurden die Möbel & Design Guide-Awards 2025 verliehen.

 

 

Möbel & Design Guide Award 2025:
Kompetenz, Qualität und sehr persönliche Note

Die Gewinner des Möbel & Design Guide-Awards stehen für ganz besondere Standards in Bezug auf individuelle Dienstleistungen, exklusiven Service und Angebotsvielfalt. Der Möbel & Design Guide Award wird von Anna M. Del Medico und ihrem Team seit 2014 vergeben.

Fotos © medianet AG/APA-Fotoservice/Juhasz,Sandra Oblak/Photo Art

>> Möbel & Design Guide >>

Symbolfoto zum Artikel: Spende an die Junior Tafel des Roten Kreuzes Weiz

Spende an die Junior Tafel des Roten Kreuzes Weiz

1.000 € für die Zukunft von Kindern und Jugendlichen

Spende der ROTH Handwerksmeister an die Junior Tafel des Roten Kreuzes Weiz: Diese Unterstützung wird speziell für die Anschaffung von Schulsachen verwendet, um Kindern aus finanziell benachteiligten Familien den Start ins neue Schuljahr zu erleichtern.

Die Spende wurde von Jasmin Überbacher (Geschäftsleitung, ROTH) und Evelyn Frauwallner (Personalverantwortliche, ROTH) an Rotkreuz-Bezirksgeschäftsführer Matthias Habersberger und Jasmine Lindner (Abteilung Soziale Dienste) vom Roten Kreuz übergeben.

Gemeinsam können wir Großes bewirken - für die Bildung und Zukunft unserer Jüngsten!

rk wz
Am Bild (v.r.n.l.):
Evelyn Frauwallner, Jasmin Überbacher, Matthias Habersberger, Jasmine Lindner

Symbolfoto zum Artikel: Ausbildung für 33 Lehrlinge

Ausbildung für 33 Lehrlinge

Herzlich Willkommen im Team von Roth! Wir begrüßen unsere neuen Lehrlinge und sind sehr stolz, dass aktuell 33 Lehrlinge bei Roth in Ausbildung sind.

Anfang August starteten 11 junge Mädchen und Burschen Ihre Karriere bei Roth: 4 Elektrotechniker:innen, 3 Installations- und Gebäudetechniker:innen, 3 Einzelhandelskauffrauen:männer und erstmals entschied sich ein junger Mann für den Lehrberuf des Trockenausbauers, das freut uns ganz besonders!

In den letzten vier Jahrzehnten wurden hunderte Lehrlinge ausgebildet. Wir bieten Jugendlichen und auch Quereinsteiger:innen laufend die Möglichkeit einer Lehrlingsausbildung mit vielen Karriere- und Aufstiegschancen im Unternehmen.

 

 

>> weitere Infos zur Lehrlingsausbildung >>

 

Symbolfoto zum Artikel: Unsere neuen Meister

Unsere neuen Meister

Wir begrüßen zwei weitere Meister im Team der Roth Handwerksmeister! Die beiden langjährigen Mitarbeiter Erich Marcel Schenk (seit 2014 bei Roth) und Alexander Hirtl (seit 2017 bei Roth) haben nach der Lehrabschlußprüfung zum Installations- und Gebäudetechniker mit Schwerpunkt Gas-, Sanitär- und Heizungstechnik nun noch den Heizungsmeister und die Befähigungsprüfung absolviert.

 

Die beiden neuen Meister im Interview:

Was hat euch dazu bewegt den Meisterkurs zu machen?
Aus persönlicher und beruflicher Sicht stand das Ziel sich weiterzuentwickeln an oberster Stelle. Außerdem zeugt die Meisterprüfung von Qualifikation und hat einen hohen Stellenwert in der Gesellschaft.

Wie ist es euch im Kurs gegangen, war es schwierig?
Alle Kurse waren sehr gut gestaltet, es war immer sehr spannend, uns wurde nie langweilig obwohl es sehr viel Theorie zu lernen gab. Aber die Großzügigkeit des Unternehmens, unter anderem mit der Bildungskarenz, hat uns dies ermöglicht. Der Kurs war in einzelne Module aufgeteilt: Heizung, Gas-Wasser, Unternehmer und Lehrlingsausbilder.

Und was sind nun die weiteren Ziele?
Wir beide wollen weiter erfolgreich im Unternehmen tätig sein, wollen eigene Projekte abwickeln - und in Zukunft schließen wir auch eine Position als Projektleiter bei Roth nicht aus.

 

meister 08 2024

Gratulation! Erich Marcel Schenk (li.) und Alexander Hirtl (re.) haben die Meisterprüfung in der Heizungstechnik erfolgreich absolviert.