News & Blog

Symbolfoto zum Artikel: Lehrlingstag 2023

Lehrlingstag 2023

Insgesamt machen aktuell 32 Lehrlinge bei den ROTH Handwerksmeistern eine Lehrlingsausbildung, im Sommer 2023 starteten 8 neue Lehrlinge ihre Karriere bei ROTH.

Beim Lehrlingstag wurden alle Standorte besucht, es gab eine Sicherheitsschulung mit dem Betriebsarzt, eine Schulung für digitale Arbeitsabläufe und auch das Kennenlernen der neuen Kolleginnen und Kollegen kam nicht zu kurz.

 

lehrlingstag 2023 video

 

Symbolfoto zum Artikel: Das Badezimmer: Energiequelle und Rückzugsort zugleich

Das Badezimmer: Energiequelle und Rückzugsort zugleich

In touch with nature: Eine beinahe magische Energie, die wir Menschen in Berührung mit der Natur erfahren, strahlt Antao, die neue Kollektion von Villeroy & Boch, aus.

Ein Streifzug durch die Wälder, ein Spaziergang am Strand - an Orten wie diesen spüren wir, wie gut uns die Nähe zur Natur tut. Wir kriegen wieder einen klaren Kopf und kommen auf neue Ideen. Die Natur ist für uns Energiequelle und Rückzugsort zugleich.


R U H E O A S E : B A D E W A N N E
Genießen Sie eine im wahrsten Sinne des Wortes besondere Form des Badekomforts: in der asymmetrisch und ergonomisch gestalteten Badewanne. Ihre Form gibt das Gefühl, als hätte Wasser sie rundgeschliffen. Wie ein Kiesel im Flussbett.

H I N G U C K E R : B A D M Ö B E L
Richten Sie Ihr Bad mit Unterschränken, High- und Sideboards, Hoch- und Mittelschränken ein: für einen einladend wohnlichen Raum, der Ihnen guttut.

H I G H L I G H T : S P I E G E L
Glanzvoll wie ein echter Tautropfen: Die Spiegel runden die Kollektion perfekt ab und sorgen stets für das passende Ambiente im Bad.

D E S I G N O B J E K T : W A S C H B E C K E N
So vielgestaltig wie die Natur: Jede Waschbeckengröße hat eine eigene Form - immer in Anlehnung an die Gestalt eines Tautropfens. Noch mehr Individualität bieten Ihnen die vier unterschiedlichen Naturtöne.

Lassen Sie sich inspirieren: Erleben Sie unseren großen Schauräumen was alles in einem naturnahen Home Spa möglich ist. Und die Handwerksmeister von Roth erledigen alle Arbeiten: egal ob Neubau, Renovierung oder Komplett-Umbau.

 

Symbolfoto zum Artikel: Radio Steiermark Heimatsommer

Radio Steiermark Heimatsommer


Das Entenrennen zugunsten Licht ins Dunkel

Termin: Samstag, 09. September 2023

Uhrzeit: 15:00 Uhr

Ort: Strandbad, Stubenbergsee

 

Kommt vorbei - wir freuen uns!

Foto © Regine Schöttl

heimatsommer entenrennen

Symbolfoto zum Artikel: Styrian Skills: Sieger im Landeslehrlingswettbewerb

Styrian Skills: Sieger im Landeslehrlingswettbewerb

Einsatz, Leidenschaft, Zielstrebigkeit - das sind die „Zutaten", die zum Erfolg führen! Die StyrianSkills 2023 haben gezeigt, was das bedeutet: Über 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren in 32 Bewerben am Start und haben dabei ihr Bestes gegeben.

ml2

Bei den Fliesen- und Plattenlegern konnte sich Manuel Lampel von den ROTH Handwerksmeistern durchsetzen. Manuel wurde Sieger bei den Styrian Skills und hat kürzlich auch die Lehrabschlussprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden.

 

>> Kleine Zeitung, 07.07.2023

Symbolfoto zum Artikel: Lehrlingsausbildung

Lehrlingsausbildung

Karriere mit Lehre bei Roth

Wir zählen zu den größten Ausbildungsbetrieben der Region. Bewirb´ Dich jetzt und nutze die Chance um bei ROTH zu schnuppern. ROTH sorgt für die beste Ausbildung.


Jungen Menschen die beste Ausbildung bieten zu können, ist ROTH ein besonders großes Anliegen. Aus diesem Grund wurde bereits im Jahr 2018 die ROTH-Akademie gegründet, mit einem umfassenden Ausbildungs-Zusatzangebot für alle ROTH Mitarbeiter - perfekt abgestimmt mit dem WIFI, Berufsschulen und der Wirtschaftskammer.

>> Lehrlingsausbildung >>

Symbolfoto zum Artikel: Girls´ Day Steiermark

Girls´ Day Steiermark

In diesem Jahr bieten wir den Schülerinnen der 7. und 8. Schulstufe aller Schularten wieder die Möglichkeit, wirklich und tatsächlich am Girls´ Day unser Unternehmen zu besuchen.

Termin: Donnerstag, 27. April 2023 
Ort: Fachmarkt ROTH, Gnas 135, 8342 Gnas

Girls` Day - WARUM?

Weil ein Beruf nicht fragt, ob Mädchen oder Bursche. Auf die Interessen und Fähigkeiten kommt es an! Gerade im Alter von 13 bis 14 Jahren werden wichtige Weichen für die persönliche berufliche Zukunft ge­stellt. Wer hat Einfluss auf junge Menschen in diesem Alter?

Zweifellos sind Schule, Familie und Freunde wichtige Begleiter des Entscheidungsweges von Jugendli­chen. Gemeinsam wird über Ausbildung und Beruf gesprochen, diskutiert und Erfahrungen ausgetauscht. IBOBB (Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf) ist daher ein Thema, das in der Schule, vor allem aber zu Hause und im Kreise der Freunde Platz finden soll. Denn vielfach stammen Vorstellungen Erwachsener von Ausbildung und Beruf aus der eigenen Entschei­dungszeit. Das muss heute nicht immer Gültigkeit besitzen.

Die „Zeiten haben sich geändert“

Initiativen rund um den Girls` Day setzen genau in diesem Alter an und bieten Mädchen die Möglichkeit ihre Vorstellungen über Berufe und von Ausbildungen in technisch-handwerklichen, naturwissenschaft­lichen Unternehmen mit der Realität abzugleichen. Seit geraumer Zeit setzen sich die Initiativen zum Ziel, die Rollenbilder aufzubrechen, entdecken und auch in nicht-traditionellen Berufen Fuß zu fassen und den Mädchen zu zeigen, dass die gern erwähnten Eigenschaften „Kreativität, Genauigkeit, handwerkliches Geschick, Verlässlichkeit, Teamfähigkeit“ für viele Berufsbilder passen, unabhängig davon, ob diese mehr­heitlich von Mädchen oder von Burschen dominiert werden.

Weitere Infos gibt es auch auf >> Girls´ Day Steiermark

 

Informationen & Anmeldung bei ROTH:
Ansprechpartnerin: Evelyn Frauwallner
e.frauwallner@roth-diehandwerksmeister.at

 

Symbolfoto zum Artikel: Frauenpower: Lehrlingsausbildung mit Zukunftsperspektive.

Frauenpower: Lehrlingsausbildung mit Zukunftsperspektive.

Karriere Interview: Weekend Magazin mit Gabriele Guttmann

Bei den ROTH Handwerksmeistern in Gnas, Gleisdorf und Graz bietet man Lehrlingen eine Top-Ausbildung mit Zukunftsperspektive. Immer mehr Frauen entscheiden sich aus gutem Grund für technische Berufe. Wir sprechen im Interview mit Gabriele Guttmann und ihren persönlichen Weg.


Du hast dich nach der Matura für eine Lehre zur Elektrotechnikerin entschieden. Warum ist die Wahl auf die Lehre und gegen ein Studium gefallen?
Für mich persönlich war es enorm wichtig, mein Handwerk von Grund auf in der Praxis kennenzulernen. So fällt mir mein täglicher Job einfach wesentlich leichter und ist für mich greifbarer. Auch Mitarbeiterführung ist dabei ein entscheidendes Thema. Ich hätte mir nicht vorstellen können, Mitarbeiter bestmöglich zu führen, ohne selbst erstklassige Praxiserfahrung zu haben. Die Türen für ein weiterführendes Studium stehen mir auch jetzt noch weit offen.

jue

"Bei Roth bieten wir Frauen einen erstklassigen Einstieg in den technischen Beruf. Wir begleiten die persönliche Karriere fachlich wie auch finanziell - von der Lehre über die Meisterprüfung bis zum Studium."
Jasmin Überbacher, Geschäftsführerin ROTH

 

Welchen Vorteil siehst du speziell als Frau, in der technischen Branche zu arbeiten?
Es liegen sehr viele Vorteile auf der Hand. Zum einen sind es die Jobsicherheit und der Verdienst, die die Branche sehr attraktiv machen. Außerdem werden uns großartige Möglichkeiten geboten, Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen - ganz einfach weil die Fachkompetenz im Vordergrund steht.


Welche Benefits bietet die Firma Roth ihren Mitarbeitern bzw. speziell Lehrlingen?
Unsere Lehrlinge profitieren vor allem durch die Top-Bezahlung und das kostenlose „Lehrlings-Taxi". Auch über die Lehre hinaus bietet Roth großartige Benefits, wie etwa ein flexibles Arbeitsmodell in Form einer 4-Tage-Woche, einen Betriebsarzt inkl. Vorsorgeuntersuchungen oder etwa einen kostenlosen, individuell angepassten Neuroth-Gehörschutz . Für Top-Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten dient die Roth-Akademie und für die nötige Erholung gibt es starke Preisrabatte innerhalb einer großen Hotelgruppe.

 

Welchen Rat hast du für Frauen, die eine Karriere im Handwerksberuf anstreben?
Keine Angst zu haben, alles auszuprobieren und sich einfach „drüberzutrauen". Es gibt keinen Grund, warum wir als Frauen in einem klassischen „Männerberuf" nicht erfolgreich sein sollten.


Welche Ambitionen hast du in beruflicher Hinsicht?
Ich bin gerade dabei, mich noch weiter zu spezialisieren, und stecke mitten im nächsten Karriereschritt zur Servicetechnikerin. Das bedeutet für mich eine enorme Weiterentwicklung. Ich lerne sehr viel Neues, entwickle mich stärker vom Handwerk in Richtung Technik und habe durch dieses neue Jobprofil erstmalig direkten Kundenkontakt. So freue ich mich auf alle Möglichkeiten, die sich mir noch bieten.

 

>> Lehrlingsausbildung bei den ROTH Handwerksmeistern >>

Symbolfoto zum Artikel: energytalk in Graz

energytalk in Graz

Die Forderung nach Flexibilität und Nachhaltigkeit betrifft viele Bereiche des Lebens, so auch den Wohnbau. Gleichzeitig ist es im Bauwesen notwendig, die Produktivität zu steigern, um der Nachfrage nach Wohnraum gerecht zu werden. Daher rückte der energytalk am 29. März das Thema „Vorfertigung im Bauwesen" in den Mittelpunkt, um zu klären, welche Vorteile und Herausforderungen Vorfertigung von der Planung über die Architektur bis hin zur Gebäudetechnik mitbringt.

Die ROTH Handwerksmeister waren beim energytalk auch dabei: Mst. Markus Gspaltl, Projektleiter für Haustechnikprojekte, sowie Jasmin Überbacher, MA informierten sich über die aktuellsten Trends.

 

>> Nähere Infos zum energytalk, Graz, 29.03.2023 >>