News & Blog

Symbolfoto zum Artikel: Tausch-, Service- und Winteraktionen 2020

Tausch-, Service- und Winteraktionen 2020

Jetzt modernisieren und von unseren Tausch-, Service- und Winteraktionen profitieren!

Wohnkomfort steigern und Energie sparen - unter diesem Motto haben wir unser neues  Gutscheinheft in der Ausgabe 2020 aufgelegt.

Ist eine der folgenden Aktionen für Sie interessant?

Ja? Dann buchen Sie doch jetzt gleich Ihren ROTH-Handwerksmeister zur Umsetzung der gewünschten Aktion unter Telefon 0810/001003 oder informieren Sie sich bei unseren Fachberater/innen in einem ROTH-Schauraum in Ihrer Nähe!

>> unsere Schauräume

>> unser Rückantwortservice

Symbolfoto zum Artikel: ROTH auf der HÄUSLBAUERMESSE in Graz

ROTH auf der HÄUSLBAUERMESSE in Graz


Von 23. bis 26. Jänner 2020 findet die größte Baufachmesse im Süden Österreichs statt. Besuchen Sie die Häuslbauermesse in Graz, informieren Sie sich über die neuesten Bau- und Wohntrends und besuchen Sie auch die ROTH-Handwerksmeister in der Stadthalle Graz am Stand von ROTH & Elements by ODÖRFER, Standnummer 411.

Neben bester Beratung und Top-Infos erwartet Sie ein großes Gewinnspiel. Als Hauptpreis winkt eine Bad-Sanierung im Wert von Euro 2.500,-, Gewinnscheine gibt es am Messestand.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Symbolfoto zum Artikel: Die ROTH Weihnachtsfeier 2019

Die ROTH Weihnachtsfeier 2019

Am 14.12.2019 feierten rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gemeinsam den Jahresabschluß. Bei der Weihnachtsfeier wurden unter anderem auch zahlreiche ausgezeichnete Lehrlinge sowie langjährige Kolleginnen und Kollegen geehrt.

>> Bildergalerie >>

Symbolfoto zum Artikel: Lehrlinge: die besten Installateure der Steiermark!

Lehrlinge: die besten Installateure der Steiermark!

Beim Landeswettbewerb der steirischen Installateure am 19. und 20. Oktober 2019 erlebten wir das große Finale der besten steirischen Junginstallateure in der Messe Graz. Der Wettbewerb fand im Rahmen der Messe "SBim" statt, die heuer gemeinsam mit der "BeSt³", der größten Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung im Süden Österreichs, abgehalten wurde.


Sieben motivierte Kandidaten zeigen ihr Können beim maßgenauen Biegen, Schweißen, Löten sowie Montieren einer Sanitärinstallation. In einem spannenden Wettbewerb wurden die Landessieger gekürt. Für die Roth Handwerksmeister waren Marcel Sommer und Marco Luttenberger dabei.

Symbolfoto zum Artikel: Stars of Styria 2019

Stars of Styria 2019

Unsere Stars of Styria im Jahr 2019 sind: Nina Eberl (Bürokauffrau) und Erich Schenk (Installations- und Gebäudetechniker). Die Ehrung fand am 23.09.2019 in Feldbach statt.

Wir gratulieren!

Symbolfoto zum Artikel: 07.09.2019: Gnaser.family.day

07.09.2019: Gnaser.family.day

Die Marktgemeinde Gnas, Bürgermeister Gerhard Meixner und das gesamte Team der
ROTH Handel & Bauhandwerkerservice GmbH laden heuer erstmals zum Gnaser.family.day ein!

„Die Familie ist die Heimat der Herzen“

Es ist mittlerweile schon drei Jahre her, als die ROTH Handel & Bauhandwerkerservice GmbH den roth.family.day ins Leben gerufen hat. Der Anklang war enorm groß, sodass auch heuer wieder Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und deren Familie das Fest bei gemütlichem Beisammensein und guter Unterhaltung am 07. September 2019 im JUFA in Gnas feiern werden.

Erstmals wird dieses Jahr - ab 17.00 Uhr - das Fest auch für die Gnaser Bevölkerung geöffnet. Somit kann die gesamte Region gemeinsam feiern.

Bürgermeister Gerhard Meixner, Marktgemeinde Gnas:
„Mit dem ersten Gnaser.family.day bieten wir ein umfangreiches Programm für Jung und Alt und freuen uns schon auf eine zahlreiche Teilnahme aus der Bevölkerung”

Alle Besucherinnen und Besucher erwartet ein großes Programm, alles bei freiem Eintritt. Einige Programm-Highlights: Live-Musik mit Egon7, Kinderprogramm mit Go-Kart-Bahn, Hüpfburg, Kinderschminken, Spiel & Spaß, zahlreiche Vorführungen und Shows, wie zum Beispiel eine Brandschutzvorführung der Freiwilligen Feuerwehr Gnas, Gewinnspiele und eine Modenschau für die ganze Familie. Und auch für Speisen und Getränke ist reichlich gesorgt, neben Genuss-Stationen gibt es auch Cocktailbars und noch vieles mehr!

Gnaser.family.day
Samstag, 07. September 2019, 17:00 Uhr
in Gnas beim JUFA Hotel Vulkanland - Sport-Resort

gnaser family dayGerald Kastner (Hoteldirektor JUFA Hotel Vulkanland Sport-Resort), Bettina Kagerbauer (Leiterin, Kindergarten Gnas), Jasmin Überbacher (Geschäftsleitung, ROTH) und Bgm. Gerhard Meixner (Marktgemeinde Gnas) mit Kindern des Kindergarten Gnas bei der Programmpräsentation zum ersten Gnaser.family.day

 

07.09.2019: >> hier gehts zur Bildergalerie >>

Symbolfoto zum Artikel: Eisspeichersystem: Wärmeflasche und Coolpad fürs Haus

Eisspeichersystem: Wärmeflasche und Coolpad fürs Haus

Mit Eisspeichern können Häuser im Sommer gekühlt und im Winter beheizt werden. Die innovative Technologie macht es auch wirtschaftlich attraktiv.

Wer bei drückenden Temperaturen schwitzt, für den verspricht allein das Wort Eisspeicher schon Abkühlung. Und dahinter verbirgt sich eine echte Innovation: Die Technologie macht es – vereinfacht gesagt – möglich, Gebäude im Winter zu heizen und im Sommer mit dem „Abfallprodukt“ Eis zu kühlen.


Die Roth Handwerksmeister sind Vorreiter und haben die Technologie soweit weiterentwickelt, dass das Kühl- und Heizungssystem nun deutlich günstiger und damit wirtschaftlich attraktiver ist.

 

„Wir verbauen das System aktuell in den ersten Einfamilienhäusern, derzeit arbeiten wir an zehn Anlagen“, Martin Gollenz, Leiter des Energiemanagements bei Roth.

 

Wie das System konkret funktioniert? Das Speichersystem wird neben dem Haus mit einer maximalen Tiefe von zwei Metern ähnlich wie ein Pool mit einer Folie verbaut, mit Kies und Wasser befüllt und und mit Rohren zur Ab- bzw. Zuleitung versehen. Das macht das System günstiger als mit den bisherigen Zisternen aus Beton. Luftgeneratoren versorgen das Wasser im Speicher mit Wärme, das wiederum über eine Wärmepumpe das Gebäude beheizt. Zusätzlich liefert die Erdwärme weitere Energie. Gegen Ende der Heizperiode wird kaum noch Wärme zugeführt, der Eisspeicher entsteht, durch den Kristallisationsprozess wird noch einmal Energie erzeugt.

Eine „coole“ Heizung
Während im Winter die Wärme dem Wasser entzogen wird, wird das „Abfallprodukt“ Eis im Sommer zur Kühlung verwendet - quasi eine kostenlose Klimaanlage. Die Vorteile des Systems liegen in der hohen Effizienz, der Geräuschlosigkeit und im geringen Platzbedarf.
Der ökologische Mehrwert: Das Heiz- und Kühlsystem ist sehr effizient, sodass sich dadurch die CO2-Emissionen weiter deutlich senken lassen. 

Heizung und „Klimaanlage“ zugleich: Zunächst wird die Baugrube mit Folie ausgelegt, dann werden Rohrleitungen, Kies und Wasser eingebracht. 

 

Eisspeicher
Wirkung: Das Eisspeichersystem wärmt im Winter und kühlt im Sommer – quasi Heizung und „Klimaanlage“ in einem. Weitere technische Erfordernisse: Wärmepumpe und Luftgeneratoren
Platzbedarf/Größe: zwischen 30 und 40 m2, abhängig vom Leistungsbedarf des Gebäudes