News & Blog

Symbolfoto zum Artikel: Stars of Styria 2024

Stars of Styria 2024

Top-Lehrabsolventen, ihre Ausbildungsbetriebe sowie Meister- bzw. Befähigungsprüfungsabsolventen sichern den Erfolg in der Zukunft.

Die beiden langjährigen Mitarbeiter Erich Marcel Schenk (seit 2014 bei Roth) und Alexander Hirtl (seit 2017 bei Roth) haben nach der Lehrabschlußprüfung zum Installations- und Gebäudetechniker mit Schwerpunkt Gas-, Sanitär- und Heizungstechnik noch den Heizungsmeister und die Befähigungsprüfung absolviert - und wurden kürzlich von der Wirtschaftskammer mit dem Star of Styria ausgezeichnet.

Symbolfoto zum Artikel: 29.11.2024: Black Friday

29.11.2024: Black Friday

 

1/2 Preis
auf einen LIEBLINGSARTIKEL Ihrer Wahl

exklusiv im Fachmarkt Roth in Gnas!

 

Nur gültig am Freitag, 29. November 2024 im Fachmarkt ROTH in Gnas auf ein Produkt (alle lagernden Artikel) bis max. UVP 240,- Euro (inkl. MwSt.).
Sie erhalten beim Eingang einen Aufkleber (bitte gut sichtbar auf Ihren Lieblingsartikel kleben).
Gültig bei Bar- bzw. Bankomatzahlung, ausgenommen Gutscheine und Handwerksleistungen. Nicht gültig auf Lieferscheine, Rechnungen und Bestellungen.

 

Symbolfoto zum Artikel: Auszeichnung: Möbel & Design Guide-Award 2025

Auszeichnung: Möbel & Design Guide-Award 2025

Die ROTH Handwerksmeister wurden in der Kategorie "Bad & Wellness" mit dem Möbel & Design Award 2025 in der Wiener Hofburg prämiert!

>> 3D Rundgang durch unseren Showroom | ROTH Haus Graz - St. Peter >>

Am 04. Oktober 2024 präsentierten Autorin Anna M. Del Medico und Herausgeber Michael Stein den neuen Möbel & Design Guide 2025 in der Wiener Hofburg im Rahmen der Design District. In seiner 19. Ausgabe führt der Premium-Guide informativ durch die Welt des Designs und die kreative Einrichtungsszene Österreichs. In neun Kapiteln werden zu den zentralen Themen des Wohnens innovative Ideen und spannende Neuerungen vorgestellt. Etwa im Kapitel Möbel & Design zum Thema "welche Trends begleiten die Bäder" und was ist gerade hip beim Thema Wohnen.

Unternehmen und Unternehmerpersönlichkeiten prägen mit außergewöhnlichen Leistungen die österreichische Einrichtungsszene. Für deren besondere Standards wurden die Möbel & Design Guide-Awards 2025 verliehen.

 

 

Möbel & Design Guide Award 2025:
Kompetenz, Qualität und sehr persönliche Note

Die Gewinner des Möbel & Design Guide-Awards stehen für ganz besondere Standards in Bezug auf individuelle Dienstleistungen, exklusiven Service und Angebotsvielfalt. Der Möbel & Design Guide Award wird von Anna M. Del Medico und ihrem Team seit 2014 vergeben.

Fotos © medianet AG/APA-Fotoservice/Juhasz,Sandra Oblak/Photo Art

>> Möbel & Design Guide >>

Symbolfoto zum Artikel: Spende an die Junior Tafel des Roten Kreuzes Weiz

Spende an die Junior Tafel des Roten Kreuzes Weiz

1.000 € für die Zukunft von Kindern und Jugendlichen

Spende der ROTH Handwerksmeister an die Junior Tafel des Roten Kreuzes Weiz: Diese Unterstützung wird speziell für die Anschaffung von Schulsachen verwendet, um Kindern aus finanziell benachteiligten Familien den Start ins neue Schuljahr zu erleichtern.

Die Spende wurde von Jasmin Überbacher (Geschäftsleitung, ROTH) und Evelyn Frauwallner (Personalverantwortliche, ROTH) an Rotkreuz-Bezirksgeschäftsführer Matthias Habersberger und Jasmine Lindner (Abteilung Soziale Dienste) vom Roten Kreuz übergeben.

Gemeinsam können wir Großes bewirken - für die Bildung und Zukunft unserer Jüngsten!

rk wz
Am Bild (v.r.n.l.):
Evelyn Frauwallner, Jasmin Überbacher, Matthias Habersberger, Jasmine Lindner

Symbolfoto zum Artikel: Ausbildung für 33 Lehrlinge

Ausbildung für 33 Lehrlinge

Herzlich Willkommen im Team von Roth! Wir begrüßen unsere neuen Lehrlinge und sind sehr stolz, dass aktuell 33 Lehrlinge bei Roth in Ausbildung sind.

Anfang August starteten 11 junge Mädchen und Burschen Ihre Karriere bei Roth: 4 Elektrotechniker:innen, 3 Installations- und Gebäudetechniker:innen, 3 Einzelhandelskauffrauen:männer und erstmals entschied sich ein junger Mann für den Lehrberuf des Trockenausbauers, das freut uns ganz besonders!

In den letzten vier Jahrzehnten wurden hunderte Lehrlinge ausgebildet. Wir bieten Jugendlichen und auch Quereinsteiger:innen laufend die Möglichkeit einer Lehrlingsausbildung mit vielen Karriere- und Aufstiegschancen im Unternehmen.

 

 

>> weitere Infos zur Lehrlingsausbildung >>

 

Symbolfoto zum Artikel: Unsere neuen Meister

Unsere neuen Meister

Wir begrüßen zwei weitere Meister im Team der Roth Handwerksmeister! Die beiden langjährigen Mitarbeiter Erich Marcel Schenk (seit 2014 bei Roth) und Alexander Hirtl (seit 2017 bei Roth) haben nach der Lehrabschlußprüfung zum Installations- und Gebäudetechniker mit Schwerpunkt Gas-, Sanitär- und Heizungstechnik nun noch den Heizungsmeister und die Befähigungsprüfung absolviert.

 

Die beiden neuen Meister im Interview:

Was hat euch dazu bewegt den Meisterkurs zu machen?
Aus persönlicher und beruflicher Sicht stand das Ziel sich weiterzuentwickeln an oberster Stelle. Außerdem zeugt die Meisterprüfung von Qualifikation und hat einen hohen Stellenwert in der Gesellschaft.

Wie ist es euch im Kurs gegangen, war es schwierig?
Alle Kurse waren sehr gut gestaltet, es war immer sehr spannend, uns wurde nie langweilig obwohl es sehr viel Theorie zu lernen gab. Aber die Großzügigkeit des Unternehmens, unter anderem mit der Bildungskarenz, hat uns dies ermöglicht. Der Kurs war in einzelne Module aufgeteilt: Heizung, Gas-Wasser, Unternehmer und Lehrlingsausbilder.

Und was sind nun die weiteren Ziele?
Wir beide wollen weiter erfolgreich im Unternehmen tätig sein, wollen eigene Projekte abwickeln - und in Zukunft schließen wir auch eine Position als Projektleiter bei Roth nicht aus.

 

meister 08 2024

Gratulation! Erich Marcel Schenk (li.) und Alexander Hirtl (re.) haben die Meisterprüfung in der Heizungstechnik erfolgreich absolviert.

Symbolfoto zum Artikel: roth.zukunft.frauen

roth.zukunft.frauen

Ein kurzer Nachbericht vom Brunch der roth.zukunft.frauen:

An einem sonnigen Freitag haben wir uns zu einem Brunch getroffen, in der Bio-Blumen-Landwirtschaft „Vom Hügel" in Eichkögl mit anschließender Gartenführung.

Der Gärtner Walter erzählte uns von der Vision der Inhaberin, die als Kind von ihrer Oma geprägt, den Berufswunsch Blumenpflückerin hatte & nun ein ca. 7 ha großes Areal mit Bio-Blumen bewirtschaftet. Von der Saat zur Ernte, über die Einflüsse des Wachstums & die Veränderungen der Blumenwelt bedingt durch die klimatischen Veränderungen.

 



Wir haben uns nicht nur versammelt um Danke zu sagen,
sondern dieses Treffen zum Anlass genommen,
die ROTH Frauen sichtbarer zu machen.


 

Deswegen müssen Frauen sichtbarer werden?!
Was die Sichtbarkeit von Frauen in der Bau- und Technikbranche anbelangt, befinden wir uns in einem starken Ungleichgewicht.

Unser Unternehmen ist im Bauhandwerk tätig, eine klassisch männerdominierte Branche. Frauen, mit einem Anteil von 10 % sind hier noch immer unterrepräsentiert. Es sind bei uns die Männer, die sich mehr Diversität wünschen, es braucht gemischte Teams, Persönlichkeiten, verschiedene Perspektiven um großartige Erfolge zu ermöglichen.


Was können wir Frauen tun, um sichtbarer zu werden?
Darauf zu warten und hoffen, dass sich die Dinge von selbst verändern, ist der falsche Weg. Was es braucht, sind Frauen, die selbstbewusst auftreten und sich darüber bewusst sind, über welches Wissen sie verfügen und welchen Einfluss sie haben. Anstatt darauf zu warten, gefragt zu werden, ist es für uns Frauen umso wichtiger, uns selbst in den Fokus zu rücken, unsere Expertise zu zeigen und laut zu sein.


Die Lebensrealitäten von Männern und Frauen unterscheiden sich.
Ein wichtiger Aspekt ist die Vorbildwirkung für Mädchen und junge Frauen. Die weibliche Stimme fehlt oft - Frauen, denen sie vielleicht eher vertrauen oder wichtiger: die sie sich zum Vorbild nehmen könnten, fehlen.
Vielmehr werden in den Medien geschlechterspezifische Stereotype weitergetragen und so den nachfolgenden Generationen mitgegeben
Das soll nicht bedeuten, dass keine junge Frau mehr den Wunsch hegen darf, in einem sozialen Beruf zu arbeiten, Karenzzeiten in Anspruch zu nehmen oder Berufe zu wählen, in denen sie nicht im Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit steht. Das Wichtigste ist und bleibt, dass Mädchen und Frauen ihr Potenzial erkennen und dieses voll ausschöpfen können.


Wo sind die weiblichen Perspektiven?
Ein wichtiger Schritt ist, sich über diese Ungleichverteilung bewusst zu werden, Medien mit diesem Wissen bewusster zu konsumieren und diesen Umstand in Frage zu stellen. Wann immer sich die Möglichkeit bietet, gilt es nachzufragen - wieso kommt keine Frau zu Wort? Was unterscheidet den männlichen Experten von einer weiblichen Expertin? Dann braucht es gegenseitige Unterstützung: Wann immer wir merken, dass sich Frauen klein machen, sich selbst in Frage stellen, gilt es dem entgegenzuwirken und diesen Frauen Mut zuzusprechen, sie zu unterstützen und ihre Selbstzweifel zu hinterfragen. Leider ist es immer noch so, dass Frauen oftmals in Konkurrenz zueinanderstehen. Stattdessen sollten wir uns alle gemeinsam groß machen, uns unterstützen und pushen. Nur wenn wir geschlossen auftreten, können wir etwas verändern.


Personal Branding ist gefragt!
Was bedeutet das? Zu einer Personal Brand gehört nicht nur Job, sondern sämtliche Erfahrungen, Fähigkeiten, Wissen, ehrenamtliches Engagement und vieles mehr. Wenn man sich bewusst vor Augen führt, was man alles kann und weiß, fällt es viel leichter, diese Expertise in den Fokus zu rücken. Die sozialen Medien unterstützen uns dabei optimal, uns in unserem Themenbereich zu positionieren und regelmäßig darüber zu kommunizieren. Und damit ist der erste Schritt Richtung Sichtbarkeit schon gemacht.